Abschüssiges Gelände
PRESSEINFORMATION Verlag Königshausen & Neumann Gisela Hemau. Abschüssiges Gelände. Gedichte. 86 Seiten, broschiert -- ISBN 3-8260-1102-3 -- DM 18. - Über dieses Buch: Im Vordergrund stehen Bewegungsbilder, Bilder der Veränderungen von Richtungen und Zeitabläufen, von Menschen und Natur, von Kunstwerken und Alltagssituationen, Bewegungen, die ineinander übergehen, sich verzerren oder einander aufheben, in der Einbildung, in der Wahrnehmung, in der Wirklichkeit. Die Gedichte handeln von Täuschungen, Illusionen und Vergeblichkeiten. Sie sind filmschnittartige Montagen, die mit einer sachlichen und unsentimentalen Trauer Augenblicke in einem bedrohlich abschüssigen Gelände festhalten, in dem alles -- selbst noch das eigene Ich -- entgleitet, abhanden kommt.
STIMMEN: ___________________________________ Kunstwerke von erregender sprachlicher Präzision ... Die Einheit von Form und Inhalt erreicht nahezu ... oganisch gewachsene Qualität. Es ist gerade diese Rückführung des hohen Kunstausdrucks über die vielen Stufen seiner Verarbeitung hin zum Ausdruck von Natürlichkeit, von Finalität, die die Lyrik Gisela Hemaus kennzeichnet. Sie selbst spricht von den vielen Schichten, die ein Gedicht hat, und von ihrem Bemühen, im Gedicht statt gesuchter Zusammenhänge natürliche Zusammenhänge herzustellen, und zwar zu Bedingungen der Sprache. Das heißt, die der Kultur poetischen Sprechens innewohnende Natur aufzudecken, also so lange am jeweiligen Werkstück zu arbeiten, bis sich dessen eigentliche Gestalt irreversibel zeigt. Ohne Zweifel schwingt in ihren Gedichten eine romantische Vorstellung von Sprache mit, in dem Sinne, daß es eine poetisch erfaßbare Urform für das jeweils zu Sagende gibt. Der Magie der dabei entstehenden Bilder kann man sich nicht entziehen. (H. Ihne, Humboldt 108, 1993)
|