Paul Leppin” (1878-1945). Aus seinen Werken.

In: Litterarische Welt II (1946), 152 f., mit dem Begleitwort der 'Prager Rhapsodie' von Stefan Zweig und “Böhmische Landschaft” (Schnittreifes Korn und gelbgrüne Hänge) / “Herbsttag im Prager Seminargarten” (Das ist das ewige Antlitz der Welt) / “Erlauschte Legende” (In den Straßen Prags, steillaufend und quer) / “Prager Kirchen” (Die Kirchen von Prag sind vom Engel der Zeit) / “Brief an eine Vierzehnjährige” / “Die Erzieherin” / “Das alte Fräulein”.