Herbsttag im Prager Seminargarten In: Prager Presse XIII, 283 (15.10.33), Bilderbeilage 43, 2 In: Prager Rhapsodie. Bd. 1: Helldunkle Strophen (1938), 13 In: Paul Leppin (1878-1945). Aus seinen Werken. In: Die literarische Welt II (1946), 152 f., mit dem Begleitwort der 'Prager Rhapsodie' von Stefan Zweig und Böhmische Landschaft (Schnittreifes Korn und gelbgrüne Hänge) / Herbsttag im Prager Seminargarten (Das ist das ewige Antlitz der Welt) / Erlauschte Legende (In den Stra_en Prags, steillaufend und quer) / Prager Kirchen (Die Kirchen von Prag sind vom Engel der Zeit) / Brief an eine Vierzehnjährige / Die Erzieherin / Das alte Fräulein. In: dtv Reise Textbuch Prag, 1988, S. 80 In: Prager Rhapsodie, 2003, S. 144 In: »Beständig ist das leicht Verletzliche«. Gedichte in deutscher Sprache von Nietzsche bis Celan. Hg. v. Wulf Kirsten. Zürich: Ammann Verlag, 2010. S. 216. |