Fruehlingsschrift der Deutschen in Königl. Weinberge.
Mit einer Titelzeichnung von Emil Orlik.
Prag: Verlag der Deutschen in Königl. Weinberge. 17. Juni 1899. 12 S.
Inhalt:
Hans Benzmann: Sommerlieder (S. 10)
Margarete Beutler: Sechzehn Jahre (S. 11)
Otto Julius Bierbaum: Frühlingsgruß der Prinzessinaus "Lobetanz" (S. 7-8)
Emanuel von Bodman: Der schöne Falter (S. 7); Die junge Frau (S. 7); Tief im Gras (S. 6)
Carl Busse: Frühling (S. 4)
Franz Evers: Osterabend (S. 3); Weinlied (S. 3)
Martin Greif: Unsern deutschen Brüdern in Böhmen (S. 2)
Camill Hoffmann: Alte Stube (S. 6); Der König (S. 6)
Arno Holz: In einen brennenden Abendhimmel (S. 6); Vor meinem Fenster (S. 6)
Wilhelm Holzamer: Abend (S. 4); Ich bin ein Wandrer (S. 4)
Ludwig Jacobowski: Heilige Erde (S. 5-6)
Franz Langheinrich: Sonntagabend in der Heimat (S. 8)
Paul Leppin: Gedenken (S. 5)
Christian Morgenstern: So tritt man abends an den Rand (S. 4)
Helene Orzolkowski: Fiasko [Prosastück] (S. 9)
J.E.Poritzky: Abendgang im Walde (S. 7); Liebesnacht (S. 7); Ob Du noch meiner gedenkest ... (S. 7)
Ernst Roemer: Das Genießen ist der breite Strom (S. 10)
Ferdinand von Saar: Wipfelrauschen (S. 10)
Richard Schaukal: Dir; Einem Mädchen (S. 8); Geleitwort (S. 5)
Johannes Schlaf: Auf der Düne (S. 2)
Eugénie Schmudermeyer: Der blinde Amor (S. 12)
Prinz Emil zu Schönaich-Carolath: Der sonnige Weg (S. 4)
Wilhelm von Scholz: Die Steilheit (S. 11); Rococonacht '1789' (S. 11)
Oskar Wiener: Fünfzehn Jahre (S. 11-12); Lied (S. 8)