Besprechungen zu Glocken, die im Dunkeln rufen

Busse, Carl. <Rez. &Mac226;Glocken'>. Deutsche Monatsschrift für das gesamte Leben des Gegenwart. Bd. IV Jg. 2, H. 11 v. Aug. 1903, 795-796.

-el. <Eloesser, Arthur. <Rez. Glocken.> In: Die Zeit. Jg. 2. Nr. 241, v. 31. Mai 1903, S. 21.

F<aktor>, E<mil>. <Rez. &Mac226;Glocken'>. Deutsche Zeitung Bohemia. Jg. LXXVI, Nr. 257 v. 20. September 1903, Beilage z. Boh. Nr. 257, 3.

Greiner, Leo. <Rez. &Mac226;Glocken'>. Literarisches Echo. Jg. VI, H. 13 v. 1. April (1903/04), Sp. 952-953.

Harmuth, Paul Josef. <Besprechung v. Glocken, die im Dunkeln rufen.> In: Mährisch-schlesischer Korrespondent. Jg. 43. Nr. 167 (Abendblatt) v. 24. 7. 1903, Literarisches Beiblatt Nr. 28, S. 7

Mauch, Theodor. [Besprechung in der Rubrik »Lyrik«]. In: Die schöne Literatur. Jg. 4. Nr. 19  v. 3. Oktober 1903, S. 314.

Pfuster, Ladislav. <Rez. &Mac226;Glocken' unter der Rebrik „cizí knihy“>. Moderní Revue.. Bd. 14, Nr. 9 (Juni 1903), S. 435-437..

Prels, Max. <Rez. Glocken> In: Deutsche Rundschau. Halbmonatliches Literaturblatt. Jg. 1. Heft 4 v. 15. Mai 1904, <S. 8>.

Wilhelm von Scholz. Paul Leppin. In: Deutsche Arbeit. Jg. 2. H.11 v. August 1903, S. 894-895.

Stefan Zweig. Ein Prager Dichter. In: Prager Tagblatt. Jg. 27. Nr. 141 v. 24. Mai 1903, S. 13.